Der Verkehrsübungsplatz zeigt, wie moderne Technik den Komfort beim Lernen im Straßenverkehr deutlich verbessert. Eine innovative digitale Lösung sorgt für frischen Wind und macht das Lernen im Straßenverkehr noch unkomplizierter. Moderne Technik und persönlicher Service gehen dabei Hand in Hand – für sicheres, schnelles und entspanntes Lernen im Straßenverkehr!

Gemeinsam mit dem ortsansässigen IT-Dienstleister, hexx IT GmbH, hat die Verkehrswacht Jülich die Abläufe im Kassenhaus auf den neuesten Stand gebracht. Seit März 2025 werden die Abläufe im Kassenhaus der Verkehrswacht Jülich, die vorher meist manuell und auf Papier bearbeitet wurden, digital abgewickelt. Die neue, digitalisierte Infrastruktur verkürzt die Wartezeiten bei der Ein- und Ausfahrt und vereinfacht den Zahlungsprozess deutlich. Besucher können jetzt bequem bar, kontaktlos oder bargeldlos bezahlen, ganz nach Wunsch. Die Gutscheinverwaltung für Tageskarten und vergünstigte 10er-Karten wurde ebenfalls vereinfacht. Die Einlösung erfolgt nun bequem per QR-Code – schnell, sicher, komfortabel.

Die digitalen Neuerungen ermöglichen eine schnelle, sichere und entspannte Abwicklung für Fahranfänger, Wiedereinsteiger und alle, die ihre Fahrkünste verbessern wollen ohne den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Denn das Kassenhaus der Verkehrswacht Jülich ist weiterhin durch das Team der Verkehrswacht besetzt, das bei Fragen oder Problemen persönlich unterstützt.

Machen Sie sich selbst ein Bild und profitieren Sie von den neuen Vorteilen auf dem Verkehrsübungsplatz. Die Verkehrswacht Jülich freut sich auf Ihren Besuch!

Die Photovoltaikanlage

Die Verkehrswacht Jülich setzt nicht nur auf Verkehrssicherheit, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Mit Stolz präsentieren wir unsere neueste Initiative im Bereich erneuerbare Energien – unsere eigene Photovoltaikanlage.

Die Entscheidung für die Installation einer Photovoltaikanlage ist Teil unseres Engagements für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Anlage nutzt die unerschöpfliche Energie der Sonne, um sauberen Strom zu erzeugen, und trägt somit zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei.

Die Vorteile dieser nachhaltigen Investition sind vielfältig. Neben der Einsparung von Energiekosten leisten wir einen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen und fördern aktiv den Einsatz erneuerbarer Energien in unserer Gemeinschaft.

Die Photovoltaikanlage auf unserem Gelände ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Symbol für unsere Verpflichtung zur Umweltverantwortung. Wir möchten nicht nur Verkehrsteilnehmer über Sicherheitsaspekte aufklären, sondern auch als Organisation selbst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Diese Investition in erneuerbare Energien passt nahtlos zu unserem Leitbild, das eine nachhaltige und sichere Mobilität fördert. Wir hoffen, dass unsere Bemühungen dazu beitragen, das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und einen positiven Einfluss auf unsere Umgebung auszuüben.

Die Verkehrswacht Jülich freut sich, mit der Photovoltaikanlage einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gemacht zu haben. Wir laden Sie ein, unser Engagement zu unterstützen und gemeinsam für eine sichere und umweltfreundliche Gesellschaft einzutreten.

Neue moderne Beleuchtungsanlage

Die Verkehrswacht Jülich setzt ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr mit der Einführung ihrer neuen, hochmodernen Beleuchtungsanlage. Die Organisation hat in Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern eine innovative Beleuchtungslösung implementiert, die nicht nur die Straßen besser erhellt, sondern auch dazu beiträgt, Unfälle zu verhindern und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern.

Die neue Beleuchtungsanlage, die an verschiedenen strategischen Punkten in Jülich installiert wurde, zeichnet sich durch energieeffiziente LED-Technologie aus. Diese gewährleistet nicht nur eine klare und gleichmäßige Ausleuchtung der Straßen, sondern reduziert auch den Energieverbrauch erheblich. Durch den Einsatz modernster Sensortechnologie passt sich die Beleuchtungsstärke automatisch an die Umgebungsbedingungen an, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Umweltauswirkungen minimiert.

Die Verkehrswacht Jülich betont, dass die Investition in diese fortschrittliche Beleuchtungsinfrastruktur einen entscheidenden Beitrag zur Unfallprävention leisten wird. Eine gut beleuchtete Umgebung ist von zentraler Bedeutung, um Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen vor potenziellen Gefahren zu schützen. Die Verkehrssicherheit wird somit sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für Besucher der Stadt deutlich verbessert.

Hans Müller, der Vorsitzende der Verkehrswacht Jülich, äußerte sich begeistert über die neue Beleuchtungsanlage: „Unser Hauptziel ist es, die Straßen sicherer zu machen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Verkehrssicherheit zu stärken. Die Einführung dieser fortschrittlichen Beleuchtungstechnologie ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, und wir sind zuversichtlich, dass dies einen positiven Einfluss auf die Verkehrssituation in Jülich haben wird.“

Die Verkehrswacht Jülich lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Förderung der Verkehrssicherheit zu beteiligen, indem sie auf die Bedeutung von Sichtbarkeit und Achtsamkeit im Straßenverkehr hinweisen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Straßen von Jülich sicherer und angenehmer zu machen.

Die Beleuchtungsanlage bei Nacht

Die Ausleuchtung der neuen Beleuchtungsanlage bei Nacht ist beeindruckend; Ein gewaltiges update zur alten Beleuchtung, die energieineffizienten Quartzleuchten verwendete.

Bild des Elektroautos der Verkehrswacht